Märchen sollten nicht die
          Ausnahme in der Schule sein, nicht mühsam vom Unterricht
        abgezwackt als Belohnung für liebe Kinder, sondern die Regel,
        integraler Bestandteil des Unterrichts, auch und gerade für die
        größten Rabauken. 
      Eine Provokativthese? 
      Gewiß, aber nicht ohne den
        Hintergrund jahrelanger Erfahrung! 
      Trauen Sie sich, liebe Lehrer, setzen
        Sie sich in einer Deutsch- oder Ethik- oder Religions- oder
        Geographiestunde mit Ihrer Klasse unter den großen Baum auf dem
        Schulhof, oder hinter die Hecke bei der Turnhalle, und erzählen
        Sie einfach ein Märchen. 
      Sie verpassen 45 Minuten stressigen
        Frontalunterricht, und Sie finden: 
und viele Überraschungen mehr in dieser Art.angenehm klingende Formen des Genitivs, auf die Sie selbst nur schwer gekommen wären, Vokabeln und Redewendungen, die aus der Alltagssprache verschwunden sind, und die doch so wichtig sind für unsere sprachliche Kultur und Identität, klare, verständliche Begründungen für den richtigen Umgang mit der Natur und mit Menschen, Kinder, die völlig bewegungslos 20 Minuten auf dem Boden liegen und lauschen (und von denen Sie bis eben genau wußten, daß sie keinen Satz bis zu Ende anhören können) Ihren größten Rüpel, wie er still und hingebungsvoll der Klassenbesten die Zöpfe flicht 
Probieren Sie es! Nehmen Sie sich
        ein gutes Märchenbuch (bei Original Grimm können Sie kaum etwas
        falsch machen), lesen Sie es über mehrere Wochenenden von vorn
        bis hinten durch, und wählen Sie das Märchen, bei dem Sie sich
        am wohlsten fühlten. Das lesen Sie den Kindern vor, oder besser
        noch, sie lernen es auswendig, sprechen es Ihrem Partner, Ihren
        eigenen Kindern, Ihren Freunden, Ihrem Hund, ein dutzendmal vor,
        und dann erzählen Sie es Ihrer Klasse frei. 
      Genießen Sie, wie das Märchen für Sie
        arbeitet, nach Möglichkeit regelmäßig! 
      Und wenn Sie sich nicht allein
        trauen, fragen Sie, wer Ihnen dabei helfen kann! 
      Ich helfe auch gern mit Weiterbildungen
        für Pädagogen. (Und natürlich mit Märchenauftritten). Fragen Sie
        auch nach Finanzierungsmöglichkeiten und kreativen Ideen
        der Veranstaltungsorganisation. 
      Bitte, schreiben Sie mir!